Zum OnlineBanking
Mehrere Goldbarren mit 999,9 Feingoldgehalt

Vermögensverwaltung „swiss gold plus“

Investieren Sie in Schweizer Werte mit Goldanteil

Vor allem in politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeiten ist eine langfristig stabile Geldanlage Gold wert. Mit der Vermögensverwaltung „swiss gold plus“ investieren Sie in den traditionell sicheren Wirtschaftsstandort Schweiz. Ihr Vermögen fließt zu gleichen Teilen in drei stabile Schweizer Säulen: Anleihen und indirekte Immobilienanlagen, Aktien, sowie physisches Gold, das vor Ort verwahrt wird. Während Sie sich entspannt zurücklehnen, managen die Kapitalmarktexpertinnen und -experten unserer Partnerin DZ PRIVATBANK Ihr Vermögen.

Die drei Säulen von „swiss gold plus“

Ein Drittel Ihres Anlagebetrags investieren die Kapitalmarktexpertinnen und -experten in ausgewählte Schweizer Aktien. Damit profitieren Sie von den langfristigen Renditeaussichten erfolgreicher Schweizer Unternehmen. Ein weiteres Drittel des Anlagebetrags wird in physisches Gold investiert. Gold ist ein bewährter Wertspeicher und wesentlicher Bestandteil jeder gut diversifizierten Vermögensstruktur. Das letzte Drittel fließt indirekt in solide Schweizer Immobilien und Anleihen erstklassiger öffentlicher Schweizer Emittenten.

Zertifikat-Symbol

Defensive Schweizer Aktien

  • Aktien von finanzstarken Schweizer Unternehmen
  • Chance auf stetigen Wertzuwachs
  • Langfristige Renditeaussichten
Goldbarren-Stapel-Symbol

Physisches Gold

  • Wertbeständige Geldanlage
  • Sicher in der Schweiz verwahrt
  • Jederzeit zugänglich
Symbol zweier Häuser und einer Euro-Münze

Anleihen und Immobilienfonds

  • Erstklassige Schweizer Anleihen
  • Staat, Kantone und Gemeinden als öffentliche Herausgeber
  • Fundament für stetige Erträge

Quelle: DZ PRIVATBANK • Länge: 02:15 • Veröffentlicht: 30.05.2023

Die Schweiz als sicherer Hafen für Ihr Vermögen

Seit Jahrzehnten ist die Schweiz ein politisch stabiles Land und ein wirtschaftlich sicherer internationaler Finanzplatz. Ihre politische Neutralität macht sie widerstandsfähig gegen globale Krisen. Die Staatsverschuldung ist gering und die Wirtschaft eine der wettbewerbsfähigsten weltweit. Der Schweizer Franken ist sehr stabil: Er wurde 1850 eingeführt und seitdem hat es keine einzige Währungsreform gegeben. Deshalb ist er die Referenzwährung für „swiss gold plus“.

  • Für Kundinnen und Kunden der Volksbank BRAWO eG bzw. der DZ PRIVATBANK mit Wohnsitz in Deutschland

Die Tour de Suisse

Erfahren Sie mehr über Anlagechancen in der Schweiz. Wir nehmen Sie gern auf eine interaktive Reise in die wunderschöne Schweiz mit und zeigen Ihnen die vielen Vorteile von „swiss gold plus“ – unserer Investmentlösung für Sie mit Fokus auf Schweizer Substanzwerten und physischem Gold.

Chancen und Risiken der Vermögensverwaltung „swiss gold plus“

Die Vermögensverwaltung „swiss gold plus“ der DZ PRIVATBANK eignet sich für Anlegerinnen und Anleger, denen langfristige Renditen und Kursgewinne wichtig sind und die eine Toleranz gegenüber mäßigen bis teilweise starken Kursschwankungen und gegebenenfalls Kapitalverlusten haben.

Chancen und Risiken

66 KB

Vermögensverwaltung „swiss gold plus“
Logo der DZ PRIVATBANK

DZ PRIVATBANK

Die DZ PRIVATBANK ist das Kompetenzcenter Private Banking sowie bedeutender Akteur für Fondsdienstleistungen und Kredite in allen Währungen innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

FAQ zur Vermögensverwaltung „swiss gold plus“

Wie funktioniert eine Anleihe?

Eine Anleihe wird zum Beispiel von einem Staat oder einem Unternehmen herausgegeben. Indem Sie Anleihen kaufen, geben Sie der Herausgeberin oder dem Herausgeber einen Kredit. Dafür bekommen Sie dann regelmäßig Zinsen, meist jährlich. Am Ende der Laufzeit, die zwischen ein paar Monaten bis zu mehr als 30 Jahren betragen kann, erhalten Sie den Kaufpreis zurück.

Das könnte Sie auch interessieren